ReTalk by ReWork

ReTalk by ReWork

ReTalk #87: Wie wir denken funktioniert NICHT - Lukas Pezenka

Download it: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lukas die 3.
Wir sind noch immer nicht müde von den tiefen Einblicken die uns die österreichische Kampfsportlegende Lukas Pezenka bieten kann. In diesem Gespräch geht es vor allem um die Komplexität des Lebens. Was unterscheidet "komplizierte" von "komplexen" Systemen?
Welche Anwendung hat das auch und als Coaches, Athleten & Menschen?
Wie navigiert man sich durch die Mehrdeutigkeit des Lebens?

Dies und vieles, vieles mehr in diesem ReTalk.

Check out Lukas neues Buch "TRANSFORMATION HANDBOOK".
Ein umfassender und hands-on Guide zu alles was Ernährung betrifft.

Ihr seid außerdem eingeladen zu dem Launch Event:
📅 Sa, 15. März
🕓 16:00 Uhr
📍 WUK, Raum D.05
Währinger Straße 59, 1090 Wien

Mehr Infos: / dgiccrrm-u_

📲 Folge uns für mehr spannende Einblicke:
Instagram: @reworkme.art
🔗Homepage: https://reworkme.art
🎧Spotify: ReWork Podcast auf Spotify
Facebook: @rework.at
📩 E-Mail: office@reworkme.art
Support Us 🙏🏻: patreon.com/ReWork797

#Mindset #Sportpsychologie #Leistung #Psyche #MentalStrength #ReWorkPodcast #Athleten #Coaching #Veränderung #Prozessfokus


Comments


New comment

By submitting your comment you agree that the content of the field "Name or nickname" will be stored and shown publicly next to your comment. Using your real name is optional.

About this podcast

In unserem Podcast Re(al) Talk tauchen wir in eine Welt, wo wir die Macht des Gespräches als Medium zur Reflektion und Veränderung gemeinsam gestalten. In der Stille zwischen den Worten und dem Klang unserer Stimmen entfaltet sich die Kraft des Wandels. Unsere Stimmen werden zu einem Werkzeug, das Gedanken in Bewegung setzt, neue Perspektive eröffnet und Veränderungen inspiriert.

Wir laden DICH ein, die Veränderung nicht nur zu hören, sondern auch in Ihren Gedanken zu spüren. Willkommen bei "Re(al) Talk by ReWork" – wo Gespräche zu einem Instrument der Transformation werden.

Trete ein & werde ein Teil von ReWork.

by Alexander Gräf and Massimo Köstl-Lenz

Subscribe

Follow us